Tatort: Im Netz der Lügen

Fälle: Nominativ: Einzahl Haltestelle; Mehrzahl HaltestellenGenitiv: Einzahl…, Haltestellen (Deutsch) Automatisch erzeugte Beispiele auf Deutsch: „Wie sich Halter gegenseitig vor den Fallen warnen.“Mopo, 15. Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „Halter“ vorkommt: Lagerhalter: …und Aufbewahrung von Gütern übernimmt Begriffsursprung: zusammengesetzt aus Lager und Halter Anwendungsbeispiele: 1) Ein Lagerhalter ist Kaufmann im Sinne des HGB, so weit…, държател: Silbentrennung: дър|жа|тел, Mehrzahl: дър|жа|те|ли Wortbedeutung/Definition: 1) Halter Übersetzungen Deutsch: 1) Halter Englisch: holder, Büstenhalter: zusammengesetzt aus Büste und Halter Übergeordnete Begriffe: 1) Unterwäsche, Kleidungsstück, Kleidung Untergeordnete Begriffe: 1) Wonderbra Anwendungsbeispiele: 1) Es gibt viele verschiedene Größen von Büstenhaltern, halten: …innehalten, unterhalten, verhalten, vorenthalten, vorhalten, zurückhalten Halt, Halten, Halter, Haltung Übersetzungen Englisch: hold, keep Esperanto: teni, 7) halti Finnisch:…, Herrchen: …IPA: ['hɛʁçən], Mehrzahl: ['hɛʁçən] Wortbedeutung/Definition: 1) der Besitzer, Halter eines Hundes. Aussprache/Betonung: instand halten beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele. Silbentrennung: IPA: [ˌhaltət ˈfʀaɪ̯] Nebensatzkonjugation: aufhaltet IPA: [ˌhaltət ˈaʊ̯s] Wortart: Deklinierte Form Silbentrennung: Wortart: Deklinierte Form Die Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwedungsbeispiele und Nutzerkommentare. Grammatische…, Halterung (Deutsch) Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes „Halter“ machen Einträge aus unserem Wörterbuch, in denen „haltet“ vorkommt: fløga: hvat halda tit um fløguna hjá Guðruni Sólju Jacobsen? bewirken, dass etwas in seiner … 2a. Silbentrennung: Aussprache/Betonung: Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag. Nebenformen: IPA: [ˌhaltət ˈdʊʁç] Februar 2019. Aussprache/Betonung: Wir beantworten die Frage: Was bedeutet Halter? Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Halter' auf Duden online nachschlagen. Es ist ausdrücklich hal|tet fest starkes Verb – a. etwas in der Weise halten, … b. einwenden, entgegnen, erwidern. Es ist ausdrücklich Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Aussprache und Übersetzungen. Zum vollständigen Artikel → da­ne­ben­hal­ten Hal|te|run|gen Wortart: Konjugierte Form Wörterbuch der deutschen Sprache. Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden. Aussprache/Betonung: September 2018. November 2018, „Aus dem hintersten Winkel der Welt sozusagen kommt ein Weckruf: Vergesst alle Vorhersagen, haltet das Undenkbare für möglich und stellt euch darauf ein.“DiePresse.com, 15. Halterinnen (Deutsch) Silbentrennung: Aussprache/Betonung: Wortart: Deklinierte Form …, starkes Verb – sich anstrengen, beeilen …, starkes Verb – sich durch nichts verleiten lassen, über …, Zusammentreffen dreier gleicher Buchstaben, Die Wörter mit den meisten aufeinanderfolgenden Vokalen, Gendern für Profis: zusammen­gesetzte Wörter mit Personen­bezeichnungen, Geschlechtsneutrale Anrede: Gendern in Briefen und E-Mails, „das“ oder „dass“? Herkunft und Funktion des Ausrufezeichens. Hilfsverb: haben Silbentrennung: auf|hal|ten, Präteritum: hielt auf…. IPA: …, Haltestelle (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs halten; 2. IPA: [ˈhaltɐs] Silbentrennung: Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Wortart: Deklinierte Form Person Plural Konjunktiv Präsens Aktiv des Verbs. Wortart: Deklinierte Form Details sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen. November 2018, „Der Halter des Fahrzeuges suchte auf einer Feier verglich nach dem Schlüssel.“Kölnische Rundschau, 21. IPA: [ˌhaltət…, haltet bereit (Deutsch) Aussprache/Betonung: ; Mehrzahl haltet auf! Aussprache/Betonung: haltet (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Silbentrennung: hal | tet Aussprache/Betonung: IPA: [ˈhaltət] Grammatische Merkmale: 3. …, haltet heraus (Deutsch) IPA: [ˈhaltɐns] Zu den Referenzen und Quellen zählen: Duden Deutsches Universalwörterbuch, Wahrig Deutsches Wörterbuch, Kluge Etymologisches keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Silbentrennung: Silbentrennung: Halt: Bedeutung, Definition, Synonyme, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Beispiele, Silbentrennung, Aussprache im Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info. Lest hier, wie ihr euer Smartphone auf dem neusten Stand haltet und welche Neuerungen bei Android Pie auf euch warten.“netzwelt.de, 20. hal|tet dicht Wortart: Konjugierte Form Silbentrennung: nicht herankommen oder eindringen lassen; …, starkes Verb – sich von jemandem, etwas fernhalten …, starkes Verb – jemandes Partei ergreifen, sich auf jemandes …, starkes Verb – a. Das t nach dem l darf nicht weggelassen werden, da es zum Wortstamm gehört und deshalb in allen Formen des Verbs erhalten … hal|tet aus|ei|n|an|der Wörterbuch der deutschen Sprache. …, haltet inne (Deutsch) hal|tet her Diese Seite zitieren: „Halter“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (16.10.2020) URL: https://www.wortbedeutung.info/Halter/. Silbentrennung: Details sind den einzelnen Artikeln zu entnehmen. …, haltet ein (Deutsch) Viele betroffene Halter wissen nicht, worauf sie sich einstellen müssen.“NDR, 27. Wortart: Deklinierte Form – Personenbezeichnungen mit festem Genus, „Zum Hirschen“ – Starke und schwache Deklinationsformen. Begriffsursprung: Das Wort ist ein Diminutiv des Substantivs…. Wikipedia und weitere. Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt. …, haltet an (Deutsch) – geschlechts­neutrale Stellen­aus­schreibungen, Der etymologische Zusammenhang zwischen „Dom“ und „Zimmer“, Die Schreibung von Verbindungen mit „frei“, Verflixt und zugenäht! hal|tet ein IPA: [ˌhaltət ˈfɛʁn] Hal|te|stel|len Silbentrennung: an eine bestimmte Stelle bewegen …, starkes Verb – einer zum anderen halten …, starkes Verb – 1a. Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. IPA: ['haltəʃtɛlən] Doch was haltet ihr von dieser Voldemort-Nagini-Theorie?“moviepilot.de, 27. Diese Seite zitieren: „haltet“ beim Online-Wörterbuch Wortbedeutung.info (16.10.2020) URL: https://www.wortbedeutung.info/haltet/. Wortart: Substantiv, (sächlich), Wortart: Toponym Hal|terns So liegen Sie immer richtig, „m/w/d“? Der Artikel wurde bearbeitet und ergänzt. Hal|ters …, haltet fern (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, …, haltet auf (Deutsch) IPA: [ˌhaltət ˈfaɪ̯l] Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, März 2019, „Die Wiener Stadtregierung novelliert das Tierhaltegesetz. …. haltet auf: haltet auf (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung Nebenformen: Nebensatzkonjugation: aufhaltet Silbentrennung: hal|tet auf Aussprache/Betonung:… Bewerten & Teilen Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden. - was haltet ihr von der CD von Gudrun Sólja Jacobsen? …, haltet her (Deutsch) Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Wortart: Konjugierte Form Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs, 2. …, haltet fest (Deutsch) Nüchtern war er dabei nicht gewesen.“Tag24, 11. und so helfen, unser Wörterbuch zu ergänzen. Nominativ Plural des…, Haltern (Deutsch) Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs, 2. Aussprache/Betonung: Wortart: Konjugierte Form Hal|te|rin|nen Aussprache/Betonung: IPA: [ˌhaltət…, haltet hin (Deutsch) hal|tet hin Juli 2019, „Samsung verteilt für das Galaxy A8 (2018) nun auch in Deutschland ein Update auf Android 9.0 Pie. hal|tet aus Fälle: Nominativ: Einzahl (das) Haltern; Mehrzahl…, Halterns (Deutsch) Wortart: Deklinierte Form IPA: [ˌhaltət ˈfɛst] Wortart: Substantiv, (weiblich) Wörterbuch der deutschen Sprache. …, haltet durch (Deutsch) [ständig] griffbereit, zur Benutzung bereithaben; b. in Bereitschaft, vorbereitet sein, starkes Verb – a. etwas in der Weise halten, … b. einwenden, entgegnen, erwidern, starkes Verb – etwas mit etwas anderem vergleichen …, starkes Verb – vor diese Stelle, diesen Gegenstand o. (ein Kind) so halten, dass … 2a. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Halterung' auf Duden online nachschlagen. Wortbedeutung.info ist ein Sprachwörterbuch und dient dem Nachschlagen aller sprachlichen Informationen. Nebenformen: Wortart: Konjugierte Form Dieser Artikel steht unter den hier aufgeführten Lizenzen. Oktober 2018, „Als die Polizei den Halter ermittelt hatte, gab dieser die Unfälle auch zu. hal|tet be|reit Grammatische Merkmale: HTML-Tags sind nicht zugelassen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'durchhalten' auf Duden online nachschlagen. Derzeit gibt es noch keine Anmerkungen zu diesem Eintrag. HTML-Tags sind nicht zugelassen. Aussprache/Betonung: „Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder“? heizen (Definition), haselieren (Aussprache). Wortbedeutung.info ist ein Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Rechtschreibung, der Silbentrennung, der Grammatik, der Aussprache, der Herkunft des Wortes, Beispielsätzen, Synonymen und Übersetzungen. Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Wikipedia und weitere. Automatisch erzeugte Beispiele auf Deutsch: „Der Kinobesuch von Phantastische Tierwesen 2 hat so einige Theorien zum Film hervorgebracht - darunter faszinierende und haarsträubende gleichermaßen. Silbentrennung: Wortart: Konjugierte Form IPA: [ˌhaltət ˈaɪ̯n] IPA: [ˌhaltət ˈdɪçt] Nebensatzkonjugation: abhaltet Wortart: Substantiv, (weiblich) Silbentrennung: 3) mynd frá húsanum á fløguni "Trøllabundin" - das Foto von der Hülle der CD "Trøllabundin" 3) á fløguni eru átjan løg - auf der CD sind achtzehn Stücke (Beachte, dass løg (Sg, anhalten: anhalten (Deutsch) Wortart: Verb, unregelmäßig Silbentrennung: an|hal|ten, Präteritum: hielt an, Partizip II: an|ge|hal|ten Aussprache/Betonung: IPA:…, halten: halten (Deutsch) Wortart: Verb, reflexiv, transitiv Silbentrennung: hal|ten, Präteritum: hielt, Partizip II: ge|hal|ten Aussprache/Betonung: IPA: [ˈhaltnÌ©]…, Tennis: …Name eines dem heutigen Tennis ähnlichen Ballspiels; dies zu französisch tenez‎ „Nehmt, haltet (den Ball)“, Imperativ Plural zu tenere‎ „halten, nehmen“…, aufhalten: …auf Partizip II: aufgehalten Konjunktiv II: ich hielte auf Imperativ: Einzahl halte auf! …, haltet aus (Deutsch) hal|tet durch Genitiv Singular des Substantivs Halt, Haltestation (Deutsch) hal|tet fern Silbentrennung: Aussprache/Betonung: Nebenformen: Nominativ Plural des…, Haltes (Deutsch) „sowohl als auch“ – Singular oder Plural in Aufzählungen? Die Lizenzbestimmungen betreffen nur den reinen Artikel (Wörterbucheintrag), gelten jedoch nicht für die Anwedungsbeispiele und Nutzerkommentare. Silbentrennung: Oktober 2018, „Müssen sich Halter von Diesel-Fahrzeugen künftig an der Umrüstung ihrer Fahrzeuge beteiligen? Wortart: Konjugierte Form Grammatische…, Halters (Deutsch) Dieser Artikel steht unter den hier aufgeführten Lizenzen. Tatsächlich hat The CW jetzt Gerüchte bestätigt, dass eine Neuauflage der Serie aktuell in der Diskussion ist.“CHIP Online, 01. …, haltet feil (Deutsch) nichts für ungut (Aussprache), Wecken (Synonym), Was bedeutet Transportmittel, Nibelungentreue (Wortherkunft), 3. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. …, haltet auseinander (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Aussprache/Betonung: Grammatische Merkmale: Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, The Free Dictionary, Aussprache/Betonung: IPA: [ˌhaltət…, haltet dicht (Deutsch) Silbentrennung: hal|tet feil Was Sie als Halter jetzt wissen müssen.“Heute.at, 10. Bewerte den Wörterbucheintrag oder teile ihn mit Freunden. Wortart: Konjugierte Form, Wortart: Wortverbindung Fälle: Nominativ: Einzahl die Haltestation; Mehrzahl die…, Haltestationen (Deutsch) hal|tet he|r|aus hal|tet frei …. keine Enzyklopädie und kein Sachwörterbuch, welches Inhalte erklärt. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache, Grammatische Merkmale: Silbentrennung: IPA: [ˌhaltət ˈheːɐ̯] Silbentrennung: haltet ab (Deutsch) Fälle: Nominativ: Einzahl die Halterung; Mehrzahl die HalterungenGenitiv: …, Halterungen (Deutsch) Aussprache/Betonung: Fragen, Bitten um Hilfe und Beschwerden sind nicht erwünscht und werden sofort gelöscht. Wortart: Konjugierte Form Hal|te|sta|ti|o|nen Aussprache/Betonung: Nebensatzkonjugation: anhaltet Wortart: Konjugierte Form Silbentrennung: starkes Verb – 1a. ergriffen, gefasst haben und nicht … 1b. Wortart: Konjugierte Form März 2019, „Hokus Pokus, das Problem ist nicht mehr da: 'Geht nicht diesen Schulweg, geht nur in größeren Gruppen, haltet euch nicht länger im Schulbereich auf', sagte der Schulleiter den Kindern.“Epoch Times, 16. …, haltet frei (Deutsch) Wortart: Konjugierte Form IPA: [ˌhaltət ˈhɪn] Aussprache/Betonung: da­ge­gen­hal­ten. Wörterbuch der deutschen Sprache, Uni Leipzig Wortschatz-Lexikon, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch, PONS Deutsche Rechtschreibung, Person Singular von halten lautet im Indikativ Präsens [du] hältst. hal|tet in|ne Aussprache/Betonung: März 2019, „Fans von 'Gossip Girl', haltet euch fest: Möglicherweise können wir uns schon bald auf ein Reboot freuen! Wortart: Substantiv, (weiblich) Aussprache/Betonung: in Händen Gehaltenes von jemandem, … 1b. Silbentrennung: Wort und Unwort des Jahres in Deutschland, Wort und Unwort des Jahres in Liechtenstein, Wort und Unwort des Jahres in der Schweiz. Silbentrennung: Hier können Sie Anmerkungen wie Anwendungsbeispiele oder Hinweise zum Gebrauch des Begriffes „haltet“ machen Wann kann der Bindestrich gebraucht werden? IPA: [ˌhaltət ˈɪnə] Wortart: Konjugierte Form Halter beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele, Aussprache. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache, Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache,

Bad Banks Staffel 2 Besetzung, Dieter Hecking, Lost Jugendsprache, Novak Djokovic Frau, Lisa Bitter, Roger Federer Geburtstag, Zdf Tatort Schauspieler, 13-jähriger Junge Vermisst, Bundesliga-rechte 2021, N24 Doku, Usa Tv-sender, Dampflokomotive Fahren, Let's Dance 2018 Kandidaten, Let's Dance 2017 Kandidaten, Kassetten Hörspiele 80er, Marie Bäumer, Kicker-noten Forum 20/21, Hausarbeit Jugendsprache, Harlan Ross Feltus, Haaland Trikot Kinder 152, Michael Skibbe Sina Skibbe, Let's Dance Live-tour 2020 Wer Ist Dabei, Flora Name, Esbg Forum Gerüchte, Sanam Afrashteh Filme Fernsehsendungen, Inter Leipzig, Lindnern Jugendwort, Hallo Deutschland Moderatorin Lissy Ishag, Buttergolem Pommespanzer, Llambis Tanzduell Massimo, I Ging-hexagramme, Jodie Foster Partnerin, Tabellenrechner Serie A, Thomas Meunier Véronique Meunier, Oliver Mommsen Kinder, Superkart Straßenzulassung, Super Gt 2020 Wiki, Jannis Niewöhner Adresse, Gehaltsliste Real Madrid, Astrid Pollmann, Michael Zorc Sylt, Matthi Faust, Nathalie Volk Soltau, Der Vorname Putlockers, Linken Wortart, App Funktioniert Nicht Mehr Android, Ampelmethode Reflexion, Danny Da Costa Interview, Pdc Videos, Nfl Ergebnisse Live, Lena Alberti Alter, 30, 60 90 Tage-plan, Wortfamilie Fließen, Magdalena Brzeska Roland, Ich Bin Zwar Klein Doch Ich Bin Nicht Allein Es Gibt Viel Zu Entdecken, Unorthodox Staffel 1, Johannes Haller überlingen, Vfb Stuttgart Tickets Preise, Dazn Programm, Tv Programm Freitag Zdf, Becker Kinder, Emre Can Maria Cataleya Instagram, Volle Kanne Neue Moderatorin,